Körper, Geist und Seele
Katja Ide u. Elke Fröhlich
Yoga gilt als die vollständige Wissenschaft vom Leben, die vor vielen tausend Jahren ihren Ursprung in Indien hatte.
Yoga ist der Inbegriff für Ausgleich und Harmonie von Körper, Geist und Seele. Es kann von Jedermann praktiziert werden. Man benötigt weder eine besondere Ausrüstung noch spezielle Kleidung – nur ein wenig Platz und den Wunsch nach einem gesunden und ausgeglichenen Leben.
Niemand ist zu jung, niemand zu alt. Niemand ist zu dick, niemand zu dünn und es ist nie zu spät, damit anzufangen. Grundsätzlich gilt: Gesundheit ist Reichtum, Yoga zeigt den Weg dorthin.
Das weit verbreitetste Missverständnis: "Ich bin zu unbeweglich für die Übungen."
Richtig ist: Vergleiche dich nicht mit anderen. Beim Yoga fängt man dort an, wo man steht. Wichtig ist, man beginnt. Neben dem angestrebten Ziel ist bereits die Übung selbst die Belohnung.
Die fünf Bausteine des Yoga
- Körperliche Übungen (sog. Asanas – gehaltene Stellungen)
- Atemübungen
- Entspannungsübung
- Ausgewogene Ernährung
- Positives Denken und Meditation
Die von mir angebotene klassische Sivanada-Yoga-Serie wurde von Swami-Vishnu-devananda entwickelt und stellt eine umfassende Folge wissenschaftlich begründeter Aufwärmübungen und Asanas (körperliche Übungen) dar. Jede Asana verstärkt die vorangegangene Übung oder gleicht sie mit einer entgegengesetzten Dehnung wieder aus. In dieser Abfolge wird der gesamte Körper gestreckt, gebeugt und gekräftigt.
Am Anfang und am Ende einer jeden Übungseinheit steht die Entspannung.
Maßvoll ausgeführte, aber beständig betriebene Yoga-Übungen steigern das Wohlbefinden und bringen angenehme Entspannung.
Die Sitzung beginnt mit einer Entspannungsübung von etwa 2 bis 3 Minuten (sog. Totenstellung). In dieser Stellung wird konzentriert und bewusst tief geatmet mit dem Ziel vollständiger Entspannung. Der Geist soll sich einzig auf den Atem konzentrieren, um zunächst die Last des im Alltag Erlebten abzulegen. Nichts ist mehr wichtig.
Danach werden in einer leichten Sitzposition mit gekreuzten Beinen (oder eine andere der meditativen Haltungen) Atemübungen (Pranayama) praktiziert. In dieser Stellung wird auch die anfängliche Steifheit im Oberkörper durch die dann folgenden Nacken- und Schulterübungen vertrieben. Die sodann ausgeführten Augenübungen werden die selten ausreichend geforderten Augenmuskeln stärken.
Der sog. Sonnengruß lockert und dehnt den Körper zur Vorbereitung auf die Asanas. (gehaltene Stellungen). Er ist eine Abfolge weich fließender Bewegungen, die mit der Atmung synchronisiert werden.
Es folgen Beinübungen, die ebenfalls der Vorbereitung auf die Asanas dienen und im Besonderen die oftmals nur schwach ausgebildeten Bauch- und unteren Rückenmuskeln trainieren und stärken sollen.
Nun folgt die klassische Abfolge von 12 Grundstellungen:
- Kopfstand
- Schulterstand
- Pflug
- Fisch
- Vorwärtsbeuge
- Kobra
- Heuschrecke
- Bogen
- Drehsitz
- Krähe
- Hand-Fuß-Stellung
- Dreieck
Zum Abschluß findet nochmals eine Entspannung (ca. 10 Min) mit Autosuggestion statt.
Je nach Alter und Gesundheit der Schüler wird die Serie abgewandelt. Der Kopfstand sowie andere anspruchsvolle Übungen werden in einer Anfängerstunde durch leichte Übungen mit der gleichen Wirkungsweise ersetzt.
Die Übungsserie soll den Teilnehmern ein sensibles Körperbewusstsein vermitteln, sie weniger stressanfällig und flexibler machen. Sie ist geeignet für Teilnehmer jeden Alters, da sie an individuelle Bedürfnisse und Fähigkeiten jederzeit angepasst werden kann.
Yoga für Kinder
Yoga kann dem Kind helfen, mehr Selbstvertrauen zu erlangen, sensibler sich selbst und seiner sozialen Umwelt gegenüber zu werden sowie mehr auf seine wahren Bedürfnisse nach Bewegung, Phantasie und Kreativität und nach authentischen und emotionalen Erleben zu hören.
Ziele im Yoga für kleine Leute:
- Kräftigung der Muskulatur
- Erlernen von bewusster Anspannung und Entspannung
- Ausrichtung der Körperhaltung
Die Übungen entsprechen dem körperlichen und seelischen Entwicklungsstand der Kinder. Alle Yoga-Übungen werden spielerisch und erlebnisorientiert vermittelt. Die Verbindung von Yoga-Übungen mit Phantasiereisen und bekannten Spielen ist dabei ein wirksames Mittel.
Unser Angebot "Yoga Rostock - Warnemünde"
Kurstag: Donnerstag 15.00 -16.00 Uhr (4 - 6 Jahre) im Studio Elmenhorst
Kurstag: Donnerstag 16.30 -17.30 Uhr (7 - 12 Jahre) im Studio Elmenhorst
8 Kurseinheiten à 60 Minuten, Kursgebühr 95,00 Euro
Einzelkurskarte á 60 Minuten, Kursgebühr 12,00 Euro
Yoga im Urlaub
Yoga-Urlaub am Meer. Sie wollen im Urlaub nicht auf Ihre täglichen Übungen verzichten oder gern Yoga in Rostock - Warnemünde erlernen? Yoga im Urlaub bedeutet Entspannung pur. Beugen Sie Stress und Gesundheitsproblemen vor und genießen Sie die vollständige Erholung von Körper und Seele.
- Yogaurlaub im Strandhafer Aparthotel in Warnemünde-Diedrichshagen
Das Ostsee Yoga Hotel in Warnemünde: www.hotel-strandhafer.de
Thailändische Yogamassage
Sie ist wie die meisten fernöstlichen Methoden, eine Technik, die dem Menschen in seiner Gesamtheit aus Körper, Seele und Geist gerecht zu werden versucht. Sie findet sich im Umkreis von Akupunktur und Shiatsu, begleitet von Dehnungen und Elementen aus den Asanas (Übungen) der Yogi.
- Die Massage findet in bequemer Kleidung auf einer Matte am Boden statt.
- Grundsätzlich wird der Körper unter Einsatz von Körpergewicht mit Fingern, Handballen, Ellenbogen, Knien und Füßen gedehnt, mobilisiert und entspannt.
- Die Massage basiert auf der Arbeit entlang der Meridiane (Energiebahnen), die den menschlichen Körper durchlaufen. Das Ziel dieser Anwendung ist, den Körper zu harmonisieren und Blockaden zu lösen.
- Psychische und emotionale Spannungen lösen sich.
- Wohlbefinden, Vitalität und Leichtfüßigkeit werden erhöht und ausgeglichen.
- Die Flexibilität des Bewegungsapparates wird erhalten und erweitert.
- Das allgemeine Lebensgefühl steigert sich durch diese einzigartige Anwendung.
60 Minuten € 70,00 , 80 Minuten € 90,00
ANSCHRIFT • ANFAHRT
ARTEMEDII
Am Stolteraer Ring 2 • 18119 Diedrichshagen
- PSYCHOLOGISCHE BERATUNG, NATURHEILKUNDE & ÄSTHETIK
Elke Fröhlich
Telefon: 0170 - 316 02 55
E-Mail: froehlich@artemedii.de - YOGASCHULE Rostock - Warnemünde
Katja Ide
Telefon: 0172 - 38 25 438
E-Mail: ide@artemedii.de - AYURVEDA PRAXIS Rostock - Warnemünde
Katja Ide
Telefon: 0176 - 43 644 098
E-Mail: ayurveda24@web.de
KURSPLAN & Online Kurse
2024
- Montag
09.00 -10.15 Uhr - Yoga
10.30 -11.45 Uhr - Yoga
17.30 -18.45 Uhr - Pilates
19.00 -20.15 Uhr - Yoga Mittelstufe - Dienstag
10.00 -11.15 Uhr - Pilates
18.00 -19.15 Uhr - Yogalates
19.30 -20.45 Uhr - Yoga Mittelstufe - Mittwoch
16.00 -17.15 Uhr - Yoga
17.30 - 18.45 Uhr - Yoga für Kraft und Ausdauer - Donnerstag
15.00 -16.00 Uhr - Kinderyoga 4 - 6 Jahre
16.30 -17.30 Uhr - Kinderyoga 7 - 12 Jahre
18.00 -19.15 Uhr - Yoga sanfte Mittelstufe
19.30 -20.45 Uhr - Yoga sanfte Mittelstufe
- Probestunde 15,00 €
- Einzelkurskarte 20,00 €
- 5er Karte 90,00 € - (3 Monate gültig)
- 10er Karte 170,00 € - (6 Monate gültig)
- Monatskarte 53,00 € - (1 Kurs/Woche, Laufzeit 1 Jahr)
- Geschlossene Kurse sind nur als ganzer Block buchbar, auf Anfrage stehen freie Plätze zur Verfügung.
Bitte zu allen Kursen telefonisch anmelden!!! Nach erfolgter Anmeldung werden Kurse, die nicht 24 Stunden vor Kursbeginn abgesagt werden, berechnet.
Anmeldung unter:
» Katja: 0172 - 38 25 438 | www.artemedii.de
» Sabine: 0172 - 32 62 950 | www.sabinehopp.de
Kursort:
» Schulweg 7, 18107 Elmenhorst
Für die Kurse Yoga & Pilates ist eine Beteiligung der Krankenkasse bis zu 80 % an den Kurskosten möglich. Telefonische Anmeldung unter 0172-3825438 oder www.artemedii.de für Kurse bei Katja/Marit und 0174-7037328 www.pilates-ballett.de für Kurse bei Annissa notwendig.
Bitte zu allen Yogastunden in bequemer Bekleidung erscheinen und ca. 1-2 Stunden vor der Stunde keine größere Mahlzeit einnehmen – Yoga-Matten sind vorhanden.
Ab sofort im Angebot: Klangmassage
Lass Dich einladen zu einer sanften Massage Deines gesamten Körpers. Dazu werden die Klangschalen auf dem bekleideten Körper positioniert und sanft angeklungen. Hören und Fühlen werden hierbei gleichermaßen angesprochen, die harmonischen Klänge beruhigen Deinen Geist, die feinen Vibrationen, die von der klingenden und damit schwingenden Klangschale ausgehen, breiten sich nach und nach im Körper aus. Erlebe Deinen Körper einmal ganz bewusst und spüre Wohlergehen und Geborgenheit. Während der Massage können sich Spannungen lösen, die Energie kann wieder frei fließen und anschließend fühlst Du Dich tief entspannt.
Ort: ARTEMEDII Yogaschule Elmenhorst
Terminabsprache unter Marit: 01747037328
Kosten: ½ Std. 40 Euro, 1 Std. 60 Euro
- Montag
08.30 - 09.30 Uhr - Pilates
09.45 - 10.45 Uhr - Pilates
17.00 - 17.45 Uhr - Wirbelsäulengymnastik
18.00 - 19.00 Uhr - Pilates
19.15 - 20.30 Uhr - Yoga - Dienstag
08.00 - 09.00 Uhr - Yogalates
09.15 - 10.15 Uhr - Pilates
10.30 - 11.15 Uhr - Wirbelsäulengymnastik
17.00 - 17.45 Uhr - Wirbelsäulengymnastik
18.00 - 19.00 Uhr - Pilates
19.30 - 20.45 Uhr - Yoga Flow - Mittwoch
08.45 - 10.00 Uhr - Yoga Basic
10.30 - 11.45 Uhr - Yoga Basic
18.00 - 19.00 Uhr - Pilates
19.15 - 20.30 Uhr - Yoga - Donnerstag
09.00 - 10.00 Uhr - Pilates
10.15 - 11.00 Uhr - Wirbelsäulengymnastik
16.30 - 17.30 Uhr - Yogalates
17.45 - 18.45 Uhr - Pilates
19.00 - 20.15 Uhr - Yoga - Freitag
08.30 - 09.30 Uhr - Yoga für den Rücken
09.45 - 10.30 Uhr - Wirbelsäulengymnastik
17.30 - 18.45 Uhr - Yoga
- Probestunde 15,00 €
- Einzelkurskarte 20,00 €
- 5er Karte 90,00 € - (3 Monate gültig)
- 10er Karte 170,00 € - (6 Monate gültig)
- Monatskarte 53,00 € - (1 Kurs/Woche, Laufzeit 1 Jahr)
- *Offene Kurse sind mit einer 5er/10er oder Monatskarte buchbar.
- Geschlossene Kurse sind nur als ganzer Block buchbar, auf Anfrage stehen freie Plätze zur Verfügung.
Bitte zu allen Kursen telefonisch anmelden!!! Nach erfolgter Anmeldung werden Kurse, die nicht 24 Stunden vor Kursbeginn abgesagt werden, berechnet.Anmeldung unter:
» Katja: 0172 - 38 25 438 | www.artemedii.de
» Sabine: 0172 - 32 62 950 | www.sabinehopp.de
Kursort:
Am Stolteraer Ring 2, 18119 Diedrichshagen
Für die Kurse ist eine Beteiligung der Krankenkasse bis zu 80 % an den Kurskosten möglich.
Bitte zu allen Yogastunden in bequemer Bekleidung erscheinen und ca. 1-2 Stunden vor der Stunde keine größere Mahlzeit einnehmen – Yoga-Matten sind vorhanden.
Yoga Live Kurs 75 Minuten - Kraftvoller Yoga Kurs für Beginner
Yoga Kurs - 75 Minuten - "Neue Energie tanken"
Yoga Kurs - 75 Minuten - "Komm in Deine Kraft"
Yoga Flow "Die Kraft des Atem" - 75 Minuten
Yoga Flow - Für ein starkes Immunsystem - 75 Minuten
Energie Yoga - Sanfte Mittelstufe - 75 Minuten
Yoga Kurs "Vertrauen" - 75 Minuten
Yoga Flow "Beobachten" - Anfänger & Fortgeschrittene - 75 Minuten
Stretching Yoga Flow "Zeit für Dich" - 70 Minuten
Sanfter Yoga Flow "Trau Dich doch" - 75 Minuten
Wärmendes Winter-Yoga, Yoga Flow 75 Minuten, Sanfte Mittelstufe
Yoga Stunde "Gesunde Hüften & Knie", Sanfte Mittelsufe - 75 Minuten
Detox Yoga - Sanfter Yoga Flow "Entgiften & Loslassen" 75 Minuten
Yoga Flow - Sanft & Kraftvoll zugleich - 90 Minuten
Kraftvoller YOGA Flow 75 Minuten - Der Atem als Brücke zu Körper & Geist
Mittelstufe Yoga Flow 70 Minuten - Mut zur Rückbeuge
Yoga Flow 70 Minuten - Finde Deine Balance
Yoga Flow 75 Minuten - Achtsam durch die Weihnachtszeit
Online Yoga Kurs - "Erdung & Weite erfahren" - 75 Minuten
Online Yoga Live Kurs - Kraftvoller Yoga Flow - 75 Minuten
Online Yoga Live Kurs - Öffne Dein Herz - 75 Minuten
Private Yoga Online Kurs - Innere Stärke & Lebendigkeit - 60 Minuten
Yoga Online Live Kurs - Sanfter Yoga Flow - 75 Minuten
Yoga - Achtsamkeit & Yoga - 45 Minuten
Yoga - An Bord | Für jede Tageszeit - 22 Minuten
Yoga - Happy Herbst - 30 Minuten
MEDITATION - Wald-Meditation - 7 Minuten
MEDITATION - Herbst-Meditation - 7 Minuten
Yoga - Outdoor Yoga "Yoga für ZWISCHENDURCH" - 10 Minuten
ISG Yoga - Von der Kraft der INNEREN MITTE - 30 Minuten
Yoga - Glückliche Hüften - 15 Minuten
Yoga "Kraft & Ausdauer" 54 Minuten
- Yoga Gruppen & Einzel-Kurse
- Zoom Online Yoga Kurse
- YouTube Kanal - Yoga Video Kurse
- YouTube Kanal - Meditationen
Das ständig aktuelle Angebot an Yoge Online Kursen bieten wir Dir gerne auf freiwilliger Spendenbasis an, das heißt du gibst so viel Du möchtest und überweist Deinen Wunschbetrag oder lässt ihn von Deiner Karte abtragen. Konto: Katja Ide IBAN: DE65 1307 0024 0135 6039 01